Haftungsregeln für multikausale Umweltschäden
Tropenwaldschutz durch Bodenbesitzreform und nachhaltige Bewirtschaftung
Außer Konkurrenz
Verantwortungsbewusste Unternehmensorganisation in Zeiten des globalen Finanzkapitalismus
Von Bologna nach Berlin und wieder zurück
Der Rebound-Effekt
Was bedeutet Biokratie für Unternehmen? / Ökologische Verhältnismäßigkeit / Natur ist Fundament, nicht Säule / Trouvaille im Winter-Archiv
Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft
Ludwig von Mises als Pionier der modernen Geld- und Konjunkturlehre
Klientenprofessionalisierung
Sprache und Ökonomie
Umweltinformatik '98: Vernetzte Strukturen in Informatik, Umwelt und Wirtschaft
Wege und Methoden einer monetären Theorie der Produktion
Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor
Chemie zwischen Wettbewerb und Umwelt
Monetäre Makroökonomie, Arbeitsmärkte und Entwicklung / Monetary Macroeconomics, Labour Markets and Development
The Politics of Subjective Well-Being
Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung von Corporate Social Responsibility / Möglichkeiten & Grenzen der Balanced Scorecard
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts